Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Domagoj Belancic
Ratgeber

Der Konsolen-Ratgeber für ahnungslose Weihnachts-Shopper

Du möchtest deinen Liebsten eine neue Switch, Playstation und Xbox schenken und sicher sein, dass du die passende Konsole auswählst? Dann bist du hier genau richtig.

Games und Weihnachten – das passt einfach perfekt zusammen. Ich erinnere mich mit nostalgischen Gefühlen zurück an «die guten alten Zeiten». Als ich als kleiner Domagoj unter dem Weihnachtsbaum neue Konsolen, Handhelds und Games wie ein wildes Raubtier aus dem Geschenkpapier gerissen habe. Das hat dann in etwa so ausgesehen:

Möchtest du deinen Liebsten auch eine solche Freude bereiten, weisst aber nicht, wo du überhaupt mit der Suche nach der geeigneten Konsole anfangen sollst? Kein Grund zur Verzweiflung. Hier findest du die komplette Übersicht über alle aktuell verfügbaren Konsolen und Empfehlungen zur geeigneten Zielgruppe.

Nintendo Switch: alte Hardware, dafür ist für alle was dabei

Nintendos Handheld-Konsolen-Hybrid ist mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen. Nichtsdestotrotz eignet er sich immer noch hervorragend als Weihnachtsgeschenk.

Switch-Modelle

Die teuerste Switch-Variante ist das OLED-Modell (ca. 350 Euro oder Franken). Dieses verfügt, wie es der Name vermuten lässt, über einen grösseren, helleren und knalligeren OLED-Bildschirm mit sieben Zoll Diagonale. Zudem hat das Gerät im Vergleich zum Basismodell eine bessere Akkulaufzeit. Es ist die Switch-Version, die ich den meisten empfehlen würde.

Die drei Switch-Modelle unterscheiden sich nicht hinsichtlich ihrer Leistung. Durch die Portabilität der Konsole gibt es bei allen Varianten zwangsweise Abstriche bei den grafischen Fähigkeiten. Die Switch-Hardware war schon zum Launch im Jahr 2017 technisch veraltet und fällt im Vergleich zu anderen Konsolen erheblich ab.

Controller und essenzielles Zubehör

Beim Controller-Kauf solltest du dir bewusst sein, dass vor allem die Joy-Cons oftmals am sogenannten «Stick Drift»-Problem leiden. Die Analog-Sticks des Controllers können sich mit der Zeit abnutzen und deine Inputs falsch registrieren.

Games: ein familienfreundliches Line-Up mit exklusiven Krachern

Die Switch besticht durch eine enorme Bandbreite an Games aus verschiedenen Genres für eine Vielzahl an Zielgruppen. Die Konsole wird sowohl von Nintendo selbst als auch von Drittherstellern auch acht Jahre nach der Veröffentlichung immer noch mit brillanten Spielen versorgt.

Im Vergleich zu anderen Konsolen verfügt die Switch über die meisten exklusiven Games – das liegt unter anderem an dem enormen Games-Output, den Nintendo in dieser Konsolengeneration hat. Die Switch ist die Heimat vieler beliebter Nintendo-Serien – unter anderem «Mario», «Zelda», «Animal Crossing», «Pokémon», «Super Smash Bros» und «Metroid». Viele dieser exklusiven Switch-Games gehören konsolenübergreifend zu den besten Spielen der letzten Jahre.

Die Switch ist auch die Konsole mit den meisten familienfreundlichen Titeln – auch das liegt vor allem an Nintendos enormen Games-Output. «Familienfreundlich» heisst aber nicht nur «für Kinder». Nintendo-Spiele können von einer sehr breiten Zielgruppe genossen werden.

Switch-Spiele kaufst du entweder physisch oder digital im Nintendo eShop. Alle drei Switch-Modelle sind sowohl mit physischen als auch mit digitalen Games kompatibel.

Unsere Kritiken zu den besten diesjährigen Switch-Games kannst du in diesen Artikeln nachlesen:

Abos: gutes Preis-Leistungsverhältnis

Wie alle aktuellen Konsolen verfügt die Switch über ein Online-Abo: «Nintendo Switch Online». Dieses ist nötig, um online gegen andere Spielerinnen und Spieler zocken zu können. Als Bonus erhältst du Zugang zu einer Retro-Spielebibliothek, die monatlich um neue Titel erweitert wird.

Im Basismodell für 20 Euro oder Franken pro Jahr kannst du NES, SNES und Game-Boy-Spiele zocken. Enthalten ist auch der Zugriff auf einen Cloud-Speicher für deine Spieldaten sowie exklusive Multiplayer-Spiele wie «Tetris 99» oder «F-Zero 99».

Im «Erweiterungspaket» für 40 Euro oder Franken pro Jahr bekommst du zusätzlich Nintendo-64- und GBA-Spiele sowie neue Inhalte für diverse Games von Nintendo, wie zum Beispiel «Mario Kart 8 Deluxe» oder «Animal Crossing».

Als Abonnentin oder Abonnent hast du auch die Möglichkeit, exklusive Nintendo-Hardware zu erwerben – so zum Beispiel den Nintendo-Wecker «Alarmo» oder Neuauflagen von Retro-Controllern. Auch die Nutzung der neuen «Nintendo Music»-App für Smartphones ist nur mit einem Abo möglich.

Fazit

Die Switch ist technisch veraltet und kann mit aktuellen Konsolen grafisch nicht mithalten. Dafür besticht das Gerät durch seine Portabilität und eine riesige Spielbibliothek, die eine breite Zielgruppe anspricht. Die Controller überzeugen mit vielen integrierten Funktionen und einer sehr guten Akkulaufzeit. Das Online-Abo ist günstig und bietet vor allem für Retro-Fans viele spannende Inhalte. Von den drei verfügbaren Modellen empfehle ich das OLED-Modell.

Playstation 5: die teure Blockbuster-Maschine

Die PS5 ist die High-End-Maschine für Zockerinnen und Zocker mit hohen grafischen Ansprüchen. Sonys Konsole besticht auch durch die besten Controller aller Hersteller.

PS5-Modelle

Die PS5 gibt es in vier Modellen. Die ersten beiden Launch-Modelle – eine Version mit Blu-Ray-Laufwerk und eine Version ohne Laufwerk – sind mittlerweile nicht mehr im Handel erhältlich. Sie wurden durch die «Slim»-Variante ersetzt.

Das vierte und neueste Modell ist die Playstation 5 Pro. Im Vergleich zur Slim-Variante ermöglicht die Pro eine oftmals flüssigere (60 Bilder pro Sekunde statt 30 Bilder pro Sekunde) und/oder schärfere (4K-Auflösung mit Upscaling-Technologie) Darstellung von Games.

Die zusätzliche Rechenleistung, die du mit der PS5 Pro bekommst, schlägt sich im Preis nieder: Für ein etwas flüssigeres, beziehungsweise schärferes Spielerlebnis zahlst du ca. 800 Euro oder Franken.

Die PS5 Pro gibt es nur ohne Laufwerk zu kaufen – dafür gibt's 2 Terabyte Speicher, statt nur 1 Terabyte wie bei der Slim-Version. Auch bei der Pro kannst du das Laufwerk jederzeit nachrüsten. Die Laufwerke der Slim-Version sind mit der Pro kompatibel.

Kaufst du dir eine PS5 – egal ob Pro oder Slim – bist du für die nächsten Jahre gut gewappnet. Analysten gehen davon aus, dass Sony ihre neue Konsolengeneration – sprich: die PS6 – erst ab 2027 bis 2029 veröffentlichen wird. Weitere Upgrades im Stile einer PS5 Pro sind bis dahin nicht zu erwarten. Möglich ist, dass uns Sony in den kommenden Jahren noch mit einer portablen PS5 überraschen wird.

Controller und weiteres Zubehör

Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung bietet Sony zudem den «Access Controller» für rund 60 Euro oder Franken an. Eine hochgradig anpassbare Controller-Option, mit der du dir dein Eingabegerät modular zusammenstellen kannst.

Mit dem neuesten Firmware-Update kannst du mit der Portal auch Games direkt aus der Cloud (ohne Umweg über eine PS5) streamen – vorausgesetzt, du hast das teure «Playstation Plus Premium»-Abo (siehe unten). Mit dieser neuen Funktionalität kannst du dir theoretisch nur eine Playstation Portal ohne PS5 kaufen – vorausgesetzt du kannst damit leben, nur gestreamte Games mit teilweise gut spürbarer Verzögerung zu zocken.

Ein cooler Bonus: Mit dem PS VR2 PC Adapter für rund 60 Euro oder Franken kannst du Sonys Brille auch mit VR-Games auf dem PC verwenden.

Games: eine riesige Spielbibliothek mit exklusiven Blockbustern

Im Vergleich zu Nintendo sieht es Sony mit der Exklusivität nicht mehr ganz eng – viele PS5-Games erscheinen zeitverzögert auch auf dem PC. Multiplayer-Titel wie «Helldivers 2» erscheinen gar gleichzeitig auf beiden Plattformen.

Games auf der PS5 kannst du sowohl physisch als Disc-Version oder digital im Playstation Store erwerben. Für die Disc-Versionen brauchst du – logischerweise – zwingend eine PS5 mit Laufwerk.

Unsere Kritiken zu den besten diesjährigen PS5-Games kannst du in diesen Artikeln nachlesen:

Abos: ein teures Vergnügen

Willst du die Online-Funktionalitäten der PS5 nutzen, brauchst du ein zusätzliches Abo: «Playstation Plus». Als Bonus erhältst du monatliche Spiele geschenkt und je nach Abo-Stufe einen Zugang zu einer relativ grossen Spielbibliothek.

Das Basis-Abo «Essential» kostet jährlich 72 Euro oder 79 Franken. Mit diesem erhältst du drei «kostenlose» Spiele pro Monat sowie Cloud-Speicher für deine Spieldaten.

Mit dem teureren «Extra»-Abo zahlst du 126 Euro oder 140 Franken jährlich. Dafür gibts zusätzlich zu den Vorteilen aus dem «Essential»-Abo einen Zugang zu einem Spielkatalog mit hunderten von neuen und älteren PS4- und PS5-Games. Brandneue Spiele der Playstation-Studios sind erst einige Monate nach Veröffentlichung im Abo enthalten.

Das absolute High-End-Abo ist «Premium». Für dieses musst du gleich 152 Euro oder 170 Franken pro Jahr hinblättern. Dafür bekommst du einen Retro-Spielkatalog mit PS1-, PS2- und PS3-Games. Zudem kannst du PS5-Games über die Cloud streamen, statt sie lokal auf deine PS5 herunterzuladen – dies funktioniert mit einer stabilen und schnellen Internetverbindung relativ gut. Auch ausgewählte Sony-Filme lassen sich mit dem Abo anschauen.

Fazit

Die PS5-Konsolen sind High-End-Geräte für alle, die grossen Wert auf grafische Leistung und spektakuläre Gaming-Blockbuster legen. Wer absolut keine Kompromisse eingehen möchte und gut für grafisch aufwändige Games gewappnet sein will, holt sich eine PS5 Pro. Für die meisten werden die Basismodelle der PS5 jedoch ausreichend sein. Als Fan von physischen Medien empfehle ich die Version mit Disc-Laufwerk.

Die riesige Spielbibliothek bietet alles, was sich das durchschnittliche Gamer-Herz wünscht – inklusive zeitlich exklusiver Playstation-Games. Das Zubehör überzeugt mit exzellenten Controllern, einem soliden VR-Headset und Spielereien wie der Playstation Portal.

Xbox Series X und S: Microsofts Konsolen überzeugen vor allem durch ihr Abo

Microsofts neueste Konsolen gehen einen anderen Weg als Sonys PS5. Statt mit exklusiven Blockbustern zu punkten, überzeugt Microsoft vor allem durch ein unschlagbares Abo-Modell.

Xbox-Modelle

Die Xbox Series S hat kein Disc-Laufwerk. Im Gegensatz zur PS5 Slim kannst du auch kein Laufwerk nachrüsten.

Die Xbox Series X ist die leistungsstärkste Konsole von Microsoft. Auf dem Papier ist sie schneller als die PS5 (Slim) – in der Praxis wirst du die Unterschiede nicht merken. Diese Version kostet rund 550 Euro oder 450 Franken. Die Konsole verfügt über ein fest verbautes Disc-Laufwerk.

Das neueste Modell ist die Xbox Series X Digital Edition ohne Laufwerk. Im Gegensatz zur PS5 Slim kannst du das Laufwerk nicht nachrüsten. Dieses Modell unterscheidet sich von der Leistung her nicht von der Standardausführung der Xbox Series X.

Kaufst du dir eine Xbox Series X, bist du für die nächsten Jahre gut gewappnet – mit einer Series S auch, aber damit musst du bei einigen Spielen mit eingeschränkten Funktionen rechnen.

Microsoft hat zwar kommuniziert, dass sie an einer Nachfolgekonsole arbeiten – diese wird aber noch lange nicht erscheinen. Klar ist auch, dass Microsoft an einer Handheld-Version der Xbox arbeitet – auf die müssen wir uns aber auch noch einige Jahre gedulden. Mit einer «Pro»-Version der Xbox Series X wird in den kommenden Jahren nicht gerechnet.

Controller und weiteres Zubehör

Nervig ist, dass der Controller mit Batterien betrieben wird. Willst du einen Akku im Gerät verbauen, musst du auf das «Xbox Play & Charge Kit» für rund 25 Euro oder Franken setzen.

Für anspruchsvollere Zockerinnen und Zocker gibt es noch den Xbox Elite Wireless Controller. Für rund 130 Euro oder Franken bekommst du austauschbare Sticks, Pedale auf der Rückseite und unzählige Einstellungsmöglichkeiten für deinen Spielstil.

Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung bietet Microsoft zudem den «Adaptive Controller» für rund 130 Euro oder Franken an. Eine hochgradig anpassbare Controller-Option, mit der du dir dein Eingabegerät modular zusammenstellen kannst.

Games: riesige Auswahl, wenig Exklusivität

Im Gegensatz zu Sony und Nintendo hat Microsoft keine exklusiven Spiele mehr. Alle Games der Xbox-Studios erscheinen gleichzeitig auch auf dem PC. Immer mehr Titel werden zudem auf die PS5 portiert. Auch die Switch hat schon einige ehemals Xbox-exklusive Games abbekommen. Es ist anzunehmen, dass in Zukunft immer mehr Xbox-Spiele auch auf «fremden» Plattformen erhältlich sein werden.

Immerhin kannst du dir sicher sein, dass auf der Xbox viele grosse Titel zuerst erscheinen werden. Denn Microsoft hat in den letzten Jahren einige grosse Game-Studios aufgekauft, die ihre Konsolen mit Blockbuster-Titeln versorgt haben und in Zukunft versorgen werden. So zum Beispiel Bethesda (bekannt für «Fallout», «The Elder Scrolls» und «Starfield») oder Activision (bekannt für «Call of Duty»).

Games für die Xbox erwirbst du entweder physisch oder digital im Microsoft Store. Kaufst du dir eine Series S oder eine Series X Digital Edition, wirst du auf physische Games verzichten müssen.

Unsere Kritiken zu den besten diesjährigen Xbox-Games kannst du in diesen Artikeln nachlesen:

Abos: der Trumpf der Xbox

Der «Game Pass» ist mehr als nur ein Abo, um online zocken zu können. Microsoft hat mit ihrem Abo einen Dienst erschaffen, den viele als das Äquivalent von Netflix im Gaming-Bereich sehen. Das gilt aber nur für die teuerste Variante.

Für Konsolen sind drei Abo-Stufen erhältlich. Im Gegensatz zu Nintendo und Sony kannst du die Abos nicht jährlich erwerben. Die unten aufgeführten Preise entsprechen einem Monat.

Mit dem günstigsten «Core»-Abo für 7 Euro oder 9 Franken pro Monat bekommst du neben der Online-Funktionalität nur einen kleinen Katalog mit ungefähr 25 Spielen. Brandneue Games von Microsoft sind hier nicht enthalten.

Mit dem etwas teureren «Standard»-Abo für 13 Euro oder 15 Franken monatlich gibt es gemäss Microsoft im Vergleich zur günstigeren Variante gleich «hunderte von Games» im Katalog. Auf brandneue Releases musst du aber auch hier verzichten.

Fazit

Die Xbox-Konsolen sind High-End-Geräte voller spektakulär inszenierter Blockbuster. Weil Microsoft in den letzten Jahren viele Game-Studios aufgekauft hat, kannst du dir sicher sein, dass die Konsole auch in Zukunft mit vielen Krachern versorgt wird. Durch die hervorragende Abwärtskompatibilität hast du Zugriff auf einen immensen Spielkatalog vergangener Xbox-Generationen.

Microsoft macht die langweiligen Controller und den Mangel an exklusiven Spielen mit einem unschlagbaren Games-Abo wett. Als Fan von physischen Medien empfehle ich die Xbox-Series-X-Version mit Disc-Laufwerk. Willst du die Xbox nur als Game-Pass-Maschine nutzen, greifst du zur digitalen Version.

Titelbild: Domagoj Belancic

68 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Der ultimative Launch-Ratgeber für die Nintendo Switch 2

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Review-Rückblick: die spannendsten Games und unsere Bewertungen im ersten Quartal 2025

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Ich hatte 20 Wünsche für die Switch 2 – so viele davon hat Nintendo erfüllt

    von Domagoj Belancic